(03.04.25)
Madaba, Mosaik- Landkarte in der St. Georgskirche
Aktuell finden in der griechisch-orthodoxen St. Georgskirche in Madaba Restaurationsarbeiten statt. Sie ist für Besucher dennoch geöffnet und die großartige Mosaik- Landkarte des Heiligen Landes kann besichtigt werden. Die Mosaikkarte von Madaba aus dem 6. Jahrhundert ist eines der wichtigsten archäologischen Funde in Westasien und eines der ältesten Zeugnisse antiker Kartographie. Sie wurde im 19. Jahrhundert beim Bau der Georgskirche auf den Grundmauern einer byzantinischen Kirche entdeckt. Nach Berechnungen war die Mosaikkarte ursprünglich ca. 15,6 m x 6 m groß und bestand schätzungsweise aus 2,3 Millionen Steinen. Anhand eines Fragments von Phönizien im linken Seitenschiff der Kirche konnte die Ausdehnung über die gesamte Breite des Bodens nachvollzogen werden. Ein weiteres isoliertes Fragment (Galiläa) liegt vor dem dritten Pfeiler der nördlichen Pfeilerreihe.

Mosaik- Landkarte des Heiligen Landes