Top Kundenservice
  • Spezialist für Kulturreisen
  • Reiseexperte seit 1998
  • Beratung für individuelle Reisen

Salih-Talai-Moschee in Kairo

Salih-Talai-Moschee und Minarette vom Bab Zuweila

Salih Talai Moschee

Südöstlich vor dem großen Stadttor Bab Zuweila steht die zweistöckige Moschee des Wesirs as-Salih Talai (Tala’i) aus der Fatimidenzeit. Sie wurde im Jahre 1160 fertig gestellt. Ihr Untergeschoss mit den angeschlossenen Läden und Geschäften liegt etwas tiefer als das heutige Straßenniveau, woran man erkennt, wie im Laufe der Jahrhunderte durch Sand- und Staubablagerungen das Bodenniveau anwächst. Die Läden waren dafür gedacht, mit ihren Einnahmen die Moschee zu unterstützen und zu unterhalten. Dass das Bauensemble so gut erhalten ist, liegt daran, dass sie in den 1930er Jahren restauriert wurde. Demnächst soll sie nochmals bauhistorisch untersucht, renoviert und restauriert werden und zusammen mit mehreren anderen islamischen Monumenten und Baudenkmälern in der Nähe Teil einer Art Open-Air-Museum werden, einem Konzept, dass zur effektiveren Lenkung der Besucherströme und zur besseren Erhaltung der historischen Altstadt dienen soll.

Die Architektur ist im Grunde recht einfach. Sie hat einen rechteckigen Grundriss und in der Mitte einen schönen Arkadenhof. Der Haupteingang liegt im Nordosten, Gebetsnische und Gebetskanzel im Südwesten – Richtung Mekka. Auf dieser Seite gibt es auch drei Säulenreihen, sonst nur eine. Die korinthischen Säulen des Arkadenhofes sind übrigens aus Marmor. Es handelt sich um Spolien aus römisch-byzantinischer Zeit. Die Minarette der Moschee sind nicht mehr erhalten. Vermutlich waren es ursprünglich zwei. Die Eingangstür stammt aus späteren Zeiten. Sie ist eine Kopie. Die originale Holztür befindet sich heute im Islamischen Museum.

Die unter den Kalifen al-Faiz und al-Adid fertig gestellte Moschee war die letzte Moschee Kairos, die unter der Herrschaft den schiitischen Fatimiden errichtet wurde. 1171 fiel mit Saladin (Salah ad-Din) die Herrschaft an die sunnitische Dynastie der Ayyubiden.

Auswahl weiterführender Literatur:

Erck, Christina, Das islamische Kairo – Ein Reisebuch, Göttingen 1990.

Williams, Caroline (Hrsg.), Islamic Monuments in Cairo – The Practical Guide, Kairo 2008 (die komplett überarbeitete Ausgabe basiert auf dem Buch “A Practical Guide to Islamic Monuments of Cairo” von Richard Parker und Robin Sabin, Kairo 1974).

030 - 700 94 100

erreichbar ab 9:00 Uhr

stern@sterntours.de

schreiben Sie uns jederzeit

Kontaktformular

oder nutzen Sie einfach unser:

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Reisebüro.